A B D E F G H I K L M N P Q R S T V W Z
Ke Kn Ko Kr
Kra Kre

Kraus rechts stricken

TEILE DIESEN BEITRAG:
Inhaltsverzeichnis

Kraus rechts stricken ist so ziemlich das einfachste Strickmuster, das es gibt. Du brauchst dazu lediglich rechte Maschen, wenn du in Reihen strickst. Diese strickst du ohne Ausnahme in Hin- und Rückreihe.

In Kürze funktioniert das so: eine Reihe rechte Maschen stricken, dann wenden und schließlich eine Reihe rechte Maschen zurück stricken. (Übrigens: Wie kraus rechts stricken in Runden funktioniert, kannst du am Ende des Artikels nachlesen.)

Schau dir am besten unser Erklärvideo zum kraus rechts stricken an  – und dann ran an die Nadeln!

In diesem Video erklären wir dir, wie man kraus rechts strickt:

Wann verwendet man ein kraus rechts gestricktes Meschenbild?

Das Muster eignet sich hervorragend für Anfänger und ist sehr dicht und robust. Du kannst darauf alles mögliche Stricken, zum Beispiel Dreieckstücker, Kleidungsstücke oder auch Kissen und Decken.

Wenn du dieses einfache Strickmuster einmal ausprobieren willst, kannst du dich an unserer kostenlosen Anleitung für ein kleines Einhorn-Kuscheltier versuchen, wo du genau diese Stricktechnik ausprobieren kannst!

Obwohl du nur rechte Maschen strickst in Hin- und Rückreihe, sind im Strickstück nur linke Maschen zu sehen, weil sich die einzelnen Reihen zusammenziehen und die rechten Maschen verstecken. In unserem Beispielbild kannst du das ganz gut erkennen:

Maschenbild kraus rechts stricken

Kraus rechts stricken in Runden

Du möchtest kraus rechts in der Runde stricken – also mit Nadelspiel oder Rundstricknadel? Dann wechseln sich eine Runde aus rechten Maschen mit einer Runde aus linken Maschen ab. Das liegt daran, dass du dich beim Stricken quasi immer auf der Vorderseite des Strickstückes befindest. Im Gegensatz dazu wendest du deine Arbeit jedes Mal, wenn du in Reihen strickst.

TEILE DIESEN BEITRAG:
Picture of myboshi
myboshi

MACH DIR WAS SCHÖNES

WAS INTERESSIERT DICH?
FÜR SCHNÄPPCHENJÄGER
LEXIKON
Das könnte dich auch interessieren
Feste Maschen zusammen abmaschen

Wenn du beim Häkeln 2 Maschen zu 1 Masche zusammenfügen möchtest, nennt man das Maschen zusammen abmaschen. So verringerst du die Maschenzahl und machst dein

MEHR LESEN »
Büschelmasche

Eine Büschelmasche häkeln bedeutet im Endeffekt, dass du mehrere Maschen bildest und diese am Ende oben zusammen häkelst. Dabei gibt es zwei verschiedene Varianten wie

MEHR LESEN »
Wickelstich

Der Wickelstich ist eine ähnliche Sticktechnik wie der Knötchenstich, mit dem Unterschied, dass er durch mehr Umwicklungen größer ausfällt. In unserer Grafik siehst du 3

MEHR LESEN »