MACH DIR WAS SCHÖNES

myboshi Logo ohne Signet
A B D E F G H I K L M N P Q R S T V W Z
Fe Fi Fl Fr

Faden am Rand einhäkeln in Reihen

TEILE DIESEN BEITRAG:
Inhaltsverzeichnis

Wenn du beim Häkeln in Reihen häufig zwischen zwei Farben wechselt, solltest du beim Farbwechsel den Faden einhäkeln. Andernfalls musst du immer wieder Fäden abzuschneiden, neu aufzunehmen und später alle Fäden einzeln vernähen.

Wie das Faden einnähen beim Häkeln in Reihen funktioniert, zeigen wir dir in unserem Erklärvideo:

Faden am Rand einhäkeln in Reihen: so funktioniert's

Schritt 1: Bis zur vorletzten Masche häkeln

Du häkelst so lange bis du die vorletzte Maschen gemeistert hast.

Schritt 2: Faden einmal um die Nadel legen

Du häkelst die letzte Maschen ganz normal – bevor du den letzten Faden durchziehst, legst du den Faden der anderen Farbe einmal um die Nadel.

Schritt 3: Masche zu Ende häkeln

Nun häkelst du die Masche ganz normal zu Ende. Du hast den Faden der anderen Farbe in die letzte Masche der Reihe eingehäkelt und führst ihn so am Rand mit.

TEILE DIESEN BEITRAG:
myboshi
myboshi

MACH DIR WAS SCHÖNES

WAS INTERESSIERT DICH?
FÜR SCHNÄPPCHENJÄGER
LEXIKON
Das könnte dich auch interessieren
Maschen zunehmen beim Stricken

Es gibt verschiedene Möglichkeiten in einem Strickstück Maschen zuzunehmen, dadurch kannst du die Form deines Strickstückes verändern. In der Fachsprache heißt das auch „herausstricken”. Du

MEHR LESEN »
Anfangsknoten für den Loomring

Jedes Loomprojekt entsteht durch die Arbeit in einem Strick- bzw. Loomring. Hier zeigen wir dir, wie du den Arbeitsfaden deines Projektes richtig am Loomring befestigst.

MEHR LESEN »
Rundenschluss mit Farbwechsel

Rundenschluss mit Farbwechsel Bei mehrfarbigen Produkten, die in Runden gehäkelt werden, schließt du am Ende immer erst die Runde bevor du mit einer neuen Farbe

MEHR LESEN »