A B D E F G H I K L M N P Q R S T V W Z
Ab Ak An
Anf Ank

Anfangsknoten für den Loomring

TEILE DIESEN BEITRAG:
Inhaltsverzeichnis

Jedes Loomprojekt entsteht durch die Arbeit in einem Strick- bzw. Loomring. Hier zeigen wir dir, wie du den Arbeitsfaden deines Projektes richtig am Loomring befestigst.

Unser myboshi Strickring besitzt 36 einzelne Zapfen und einen kleinen „Knubbel“ am äußeren Rand. Dieser dient zur Orientierung. Hier kannst du deine Arbeit beginnen.

Tipp: du kannst dir die Zapfen deines Loomrings mit wasserfestem Stift von 1 – 36 nummerieren. Das erleichtert dir das Arbeiten nach Anleitung.

Sieh dir im folgenden Video an, wie man eine Anfangsschlinge bildet und sie am Strickring fixiert.

Anfangsknoten für den Loomring: so funktioniert's

Schritt 1: Anfangsschlinge bilden

Um eine Anfangsschlinge zu erstellen legst du deinen Faden in einem kleinen „o“ auf.

Anfangsschlinge beim Häkeln – Schritt 1

Schritt 2: Faden durchholen

Jetzt kannst du mit deinem Zeigefinger in das kleine „o“ fassen und den linken Teil des Fades durchholen.

Anfangsschlinge beim Häkeln – Schritt 2

Schritt 3: Schlinge festziehen

Im Anschluss werden beide Fäden und die kleine Schlinge gut festgezogen.Fertig ist die Anfangsschlinge!

Anfangsschlinge beim Häkeln – Schritt 3

Schritt 4: Anfangsschlinge fixieren

Die Anfangsschlinge um den 1. Zapfen legen und fixieren.

Der Anfangsknoten beim Loomring – Schritt 4

Schritt 5: Alle Zapfen umwickeln

Nun jeden Zapfen mit dem Faden umwickeln, indem man den Faden von hinten (Ringinnenseite) nach vorne (Ringaußenseite) um den Zapfen legt.

Anfangsknoten für den Loomring – Schritt 5
TEILE DIESEN BEITRAG:
Picture of myboshi
myboshi

MACH DIR WAS SCHÖNES

WAS INTERESSIERT DICH?
FÜR SCHNÄPPCHENJÄGER
LEXIKON
Das könnte dich auch interessieren
Schlingenstich beim Häkeln

Für einen etwas anderen Look sorgt der gehäkelte Schlingenstich bei festen Maschen. Dabei entstehen Schlaufen, die je nach Geschmack beliebig lang gezogen werden können und

MEHR LESEN »
Zick-Zack-Stich

Der Zick-Zack Stich ist ein dekorativer Zierstich und kann in einem beliebigen Abstand von Reihen und Maschen gebraucht werden. Wir verwenden diesen Stich auf gehäkelten

MEHR LESEN »
Knötchenstich

Der Knötchenstich ist eine punktuelle plastische Verzierung mit dem du Häkelarbeiten oder auch Stoffe usw. verzieren kannst. Damit kannst du kleine „Punkte“ auf eine gehäkelte

MEHR LESEN »