A B D E F G H I K L M N P Q R S T V W Z
Fe Fi Fl Fr
Feh Fes

Feste Maschen zusammen abmaschen

TEILE DIESEN BEITRAG:
Inhaltsverzeichnis

Wenn du beim Häkeln 2 Maschen zu 1 Masche zusammenfügen möchtest, nennt man das Maschen zusammen abmaschen. So verringerst du die Maschenzahl und machst dein Produkt kleiner oder enger.

Eine Maschenabnahme kannst du natürlich mit verschiedenen Maschenarten machen. In diesem Beitrag erklären wir dir, wie du feste Maschen zusammen abmaschen kannst.

Wenn du noch nicht so weit bist und erst einmal nachlesen willst, wie feste Maschen häkeln an sich funktioniert – hier entlang!

Schau dir doch zunächst unser Erklärvideo an. Anschließend kannst du die Schritt-für-Schritt-Erklärung auch noch ausführlich etwas weiter unten in diesem Beitrag nachlesen.

Feste Maschen zusammen abmaschen: so geht's

Schritt 1: Faden holen

Stich in die nächste Einstichstelle ein und hol den Faden durch. Es liegen 2 Schlingen auf deiner Häkelnadel.

Schritt 2: Erneut Faden holen

Stich noch einmal in die nächste Einstichstelle ein und hol den Faden durch. Jetzt liegen 3 Schlingen auf deiner Nadel.

Schritt 3: Faden durch alle Schlingen ziehen

Nimm erneut den Faden mit der Häkelnadel auf und ziehe ihn durch alle 3 auf der Nadel liegenden Schlingen ziehen.

Feste Maschen zusammen abmaschen – Schritt 3

Du hast nun aus 2 festen Maschen 1 Masche gemacht! Nach diesem Prinzip hast du 1 Masche abgenommen. Im Anschluss kannst du entweder weitere Maschen abnehmen oder mit festen Maschen weiterhäkeln.

Natürlich kannst du nicht nur einfache Stäbchen, sondern auch andere Maschenarten zusammen abmaschen:

TEILE DIESEN BEITRAG:
Picture of myboshi
myboshi

MACH DIR WAS SCHÖNES

WAS INTERESSIERT DICH?
FÜR SCHNÄPPCHENJÄGER
LEXIKON
Das könnte dich auch interessieren
Maschen auffädeln beim Loomen

Maschen oder Schlingen, die noch auf den Zapfen liegen, lassen sich ganz leicht mit der Loomnadel auffädeln. So lässt sich z.B. eine Loommütze wunderbar verschließen

MEHR LESEN »
Anfangsschlinge beim Häkeln

Die leichte Anfangsschlinge ist die erste Schlinge auf deiner Häkelnadel und eine vereinfachte Variante der Anfangsluftmasche, die man mit der Häkelnadel bildet. In unserem Erklärvideo

MEHR LESEN »
Haare oder Fransen anknüpfen

Aus einzelnen Wollfäden kannst du ganz einfach mit einer Häkelnadel Fransen an dein Handarbeitsprodukt knüpfen. Gut zur Geltung kommen Fransen an Kanten von Schals, Dreieckstüchern

MEHR LESEN »