MACH DIR WAS SCHÖNES

myboshi Logo ohne Signet
A B D E F G H I K L M N P Q R S T V W Z
Sa Sc Se Sp St

Salomonischer Knoten

TEILE DIESEN BEITRAG:
Inhaltsverzeichnis

Der salomonische Knoten (auch Liebesknoten genannt) ist ein ausgefallenes Muster, welches du für Halstücher oder Schals verwenden kannst.

Dieses Häkelmuster ist sehr luftig und entsteht durch langgezogene Schlaufen. Mehrere, aneinandergereihte salomonische Knoten erinnern an ein Meer aus Ornamenten.

Hier zeigen wir dir mit im Erklärvideo, wie der salomonische Knoten genau funktioniert.

Der Salomonische Knoten: so klappt er garantiert

Schritt 1: Schlaufe aufziehen

Die vorhandene Schlaufe auf ca. 2 cm aufziehen. Anschließend die Schlaufe unten mit Daumen und Mittelfinger festhalten, den Arbeitsfaden holen und 1 sehr lockere Luftmasche bilden. Dabei die Schlaufe weiterhin so festhalten, dass der eben geholte Faden der Luftmasche noch von der langgezogenen ersten Schlaufe getrennt liegt.

Der Salomonische Knoten – Schritt 1

Schritt 2: Faden durchholen

Nun zwischen die beiden noch getrennt liegenden Schlaufen einstechen und den Faden durchholen.

Der Salomonische Knoten – Schritt 2

Schritt 3: Feste Masche bilden

Nun den Arbeitsfaden erneut holen und 1 feste Masche bilden.

Der Salomonische Knoten – Schritt 3

Schritt 4: Salomonischer Knoten

Der 1. salomonische Knoten ist entstanden. Auf dem Bild sind nun 2 Knoten zu sehen. Herzlichen Glückwunsch zu deinem ersten salomonischen Knoten.

Der Salomonische Knoten – Schritt 4
TEILE DIESEN BEITRAG:
myboshi
myboshi

MACH DIR WAS SCHÖNES

WAS INTERESSIERT DICH?
FÜR SCHNÄPPCHENJÄGER
LEXIKON
Das könnte dich auch interessieren
Fischgrätmuster

Das Fischgrätmuster strickst du in Hin- und Rückreihen. Die Maschenanzahl des Musters ist teilbar durch 2 plus 2 Randmaschen. Die Maschen neigen sich in einer

MEHR LESEN »
Reliefstäbchen aus halben Stäbchen

Das Reliefstäbchen ist eine Masche, die dein Handarbeitsprodukt plastisch wirken lässt, da die Maschen erhaben erscheinen. Du kannst Reliefstäbchen mit jeder Maschenart häkeln. In diesem

MEHR LESEN »
Fleece einnähen

Mit dem myboshi Fleece machst du deine Mütze fit für Eiseskälte. Der wärmende Fleece-Streifen wird einfach an die Innenseite der Mütze genäht und bleibt von

MEHR LESEN »