MACH DIR WAS SCHÖNES

myboshi Logo ohne Signet
A B D E F G H I K L M N P Q R S T V W Z
Ra Re Ri Ru
Rec Rei Rel

Rechtslinker Knoten beim Knüpfen

TEILE DIESEN BEITRAG:
Inhaltsverzeichnis
In umgekehrter Reihenfolge zum linksrechten Knoten gehst du beim rechtslinken Knoten vor. Zuerst einen rechten Knoten herstellen und gleich danach mit demselben Arbeitsfaden einen linken Knoten knüpfen.

Rechtslinker Knoten beim Knüpfen: so geht's

Schritt 1: Fäden fixieren

Alle Fäden zusammenbinden und mit einem Stück Klebeband auf einer Tischplatte oder einem anderen glatten Gegenstand fixieren. Wahlweise kann man auch eine Sicherheitsnadel zum Befestigen verwenden (z.B. an einer Hose oder einem Sofakissen). Die verschiedenfarbigen Fäden folgendermaßen nebeneinander hinlegen: A, B, C, D.

Rechtslinker Knoten beim Knüpfen – Schritt 1

Schritt 2: Faden B nach links über Faden A legen

Den rechtslinken Knoten nun wie folgt beginnen: Der Faden A liegt auf der linken Seite und der Faden B rechts daneben. Nun Faden B nach links über Faden A legen und einen Knoten bilden.

Aufgepasst! Faden A muss bei der Schlingenbildung straff festgehalten und der Knoten von Faden B gut nach oben festgezogen werden. Faden B liegt am Anfang und Faden A liegt rechts daneben.

Rechtslinker Knoten beim Knüpfen – Schritt 2

Schritt 3: Faden B nach rechts über Faden A legen

Nun den Faden B nach rechts über Faden A legen und einen zweiten Knoten bilden. Faden A liegt wieder ganz links außen und die Fäden liegen in der gleichen Reihenfolge wie am Anfang. Der fertige Knoten besitzt die gleiche Farbe wie Faden B. Wie es weiter geht, richtet sich nach dem Muster in deiner Anleitung.

Rechtslinker Knoten beim Knüpfen – Schritt 3
TEILE DIESEN BEITRAG:
myboshi
myboshi

MACH DIR WAS SCHÖNES

WAS INTERESSIERT DICH?
FÜR SCHNÄPPCHENJÄGER
LEXIKON
Das könnte dich auch interessieren
Linke Maschenseite beim Loomen

Im Folgenden Lexikon-Beitrag zeigen wir dir zwei Bilder, anhand denen du die linke Maschenseite beim Loomen in Reihen und in Runden erkennst. Linke Maschenseite in

MEHR LESEN »
Kreuzstich

Der Kreuzstich ist ein Klassiker unter den Sticktechniken und wir sehr häufig verwendet. Durch 3 kleine Stiche entsteht, wie der Name schon sagt, eine einfache

MEHR LESEN »
Maschen zunehmen beim Stricken

Es gibt verschiedene Möglichkeiten in einem Strickstück Maschen zuzunehmen, dadurch kannst du die Form deines Strickstückes verändern. In der Fachsprache heißt das auch „herausstricken”. Du

MEHR LESEN »