A B D E F G H I K L M N P Q R S T V W Z
Mar Mas Mat
Maschenb Maschenp Maschens

Maschen aus einem Strickstück neu aufnehmen (Maschen aufheben)

TEILE DIESEN BEITRAG:
Inhaltsverzeichnis

Maschen aufnehmen oder wie es in der Fachsprache heißt „Maschen aufheben“ ist eine schöne Technik, um an dein bereits vorhandenes Strickstück Maschen neu aufzunehmen und anzustricken.

Genau dafür verwendest du diese Stricktechnik. Durch das „Maschen aufheben“ entsteht eine saubere Kante und du ersparst dir das Fäden vernähen.

Maschen aus dem Rand eines Strickstücks neu aufnehmen

Um die Maschen aufzunehmen oder aufzuheben, nimmst du Masche für Masche einzelne Maschenschlingen oder Maschenschenkel aus den bereits vorhandenen Maschen auf deine Stricknadel.

Am besten hat deine Stricknadel zwei Spitzen. Dann kannst du die Maschen einfach von rechts aufnehmen, wenn du Rechtshänder bist, und die Nadel dann durchschieben, um weiter zu stricken.

Erklärvideo mit drei Möglichkeiten

Im folgenden Video zeigen wir dir drei Möglichkeiten, wie du Maschen aus einem bereits vorhandenen Strickstück aufnehmen kannst:

  • Möglichkeit 1: Maschen aus bereits abgeketteten Maschen aufnehmen („Maschen abketten„)
  • Möglichkeit 2: Maschen aus dem Anfang eines Strickstückes aufnehmen (Wir haben das Strickstück hier mit dem „Kreuzanschlag“ begonnen)
  • Möglichkeit 3: aus dem seitlichen Rand (hier haben wir die Technik „Randmasche links abheben“ angewendet, weil das einen schönen sauberen Rand ergibt).
TEILE DIESEN BEITRAG:
Picture of myboshi
myboshi

MACH DIR WAS SCHÖNES

WAS INTERESSIERT DICH?
FÜR SCHNÄPPCHENJÄGER
LEXIKON
Das könnte dich auch interessieren
Loombund mit dem Loomring

Der Loombund entsteht durch einfaches Loomen in der Runde oder Reihe. Nach einer bestimmten Länge klappst du den unteren Rand durch das Innere des Loomrings

MEHR LESEN »
Kreuzanschlag

Am Anfang eines jeden Strickprojekts brauchst du einen Maschenanschlag. Der Kreuzanschlag ist wohl die am meisten verwendete Form des Maschenanschlags und gleichzeitig auch die einfachste

MEHR LESEN »
Dreifachstäbchen

Das Dreifachstäbchen ist eine der größten und längsten Stäbchenarten beim Häkeln. Du verwendest dieses Stäbchen bei Häkelarbeiten, die sehr luftig und locker anmuten. In unserem

MEHR LESEN »