A B D E F G H I K L M N P Q R S T V W Z
Fe Fi Fl Fr
Fäd Fal Far

Fäden am Rand mitführen beim Loomen

TEILE DIESEN BEITRAG:
Inhaltsverzeichnis

Dein Loomprojekt besteht aus mehreren Farben bzw. hat häufige Farbwechsel in kurzen Abständen? Dann lohnt es sich die Fäden der nicht benutzten Farbe am Rand mitzuführen. So ersparst du dir das Vernähen vieler Fäden. Der Faden, der gerade nicht benötigten Farbe wird einfach am Rand mit eingearbeitet und nach oben geführt.

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 1: Der Anfang

Es liegen 2 Schlingen auf dem Zapfen. Eine Schlinge in der alten Farbe und eine Schlinge in der neuen Farbe (grün).

Faden mitführen beim Loomen Schritt 1

Schritt 2: Randmasche bilden

Jetzt eine Randmasche mit allen Fäden gleichzeitig bilden.

Faden mitführen beim Loomen Schritt 2

Schritt 3: Neue Reihe beginnen

Die neue Reihe mit der neuen Farbe beginnen. Alle benötigten Zapfen mit dem neuen Faden umwickeln und abmaschen.

Faden mitführen beim Loomen Schritt 3

Schritt 4: Weitere Randmaschen bilden

Alle weiteren Randmaschen mit wieder allen Fäden bilden und so den nicht benutzten Faden am Rand mitführen.

Achtung: Das funktoniert nur beim Loomen in der Reihe!

Faden mitführen beim Loomen Schritt 4
TEILE DIESEN BEITRAG:
Picture of myboshi
myboshi

MACH DIR WAS SCHÖNES

WAS INTERESSIERT DICH?
FÜR SCHNÄPPCHENJÄGER
LEXIKON
Das könnte dich auch interessieren
Doppeltes Stäbchen

Du willst wissen, wie man ein doppeltes Stäbchen häkelt? Dann bist du hier genau richtig! Doppelte Stäbchen sind sehr lange Maschen, die dein Häkelstück locker

MEHR LESEN »
Intarsienmuster stricken

Intarsienmuster sind kleinteilige Muster in einer Fläche, die durch das Stricken mit mehreren Farben entstehen. Meistens werden kleine Dreiecke, Rauten oder ein Hahnentrittmuster gestrickt. In

MEHR LESEN »