A B D E F G H I K L M N P Q R S T V W Z
Ke Kn Ko Kr

Kordel knüpfen

TEILE DIESEN BEITRAG:
Inhaltsverzeichnis

Kordeln können mit vielen Handarbeitstechniken hergestellt werden. Hier zeigen wir dir, wie man eine Kordel knüpft.

Ob als Zugband an einer Tasche oder als gebundene Schleife zur Verzierung an Babyschühchen – lass deiner Kreativität freien Lauf!

Eine Kordel kann übrigens aus verschiedensten Wollqualitäten herstellt werden. Wir empfehlen die myboshi No.1 oder myboshi No.2.

Kordel knüpfen Schritt-für-Schritt erklärt

Schritt 1: Vorbereitung

Die beiden Enden von F1 und F2 (F = Abkürzung für Farbe) aneinander knoten. Nun mit F2 eine Schlinge bilden. Den Knoten und den Faden von F2 mit dem rechten Daumen und Zeigefinger festhalten.

Kordel knüpfen – Schritt 1

Schritt 2: Faden um den anderen legen

Auf dem rechten Zeigefinger liegt die Schlinge von F2 und der Knoten wird mit der rechten Hand festgehalten. Den Faden von F1 als Schlinge um den Faden von F2 legen.
Kordel knüpfen – Schritt 2

Schritt 3: Faden von innen nach außen holen

Nun mit dem linken Zeigefinger von rechts durch die Schlinge greifen und den Faden F1 von innen nach außen holen.
Kordel knüpfen – Schritt 3

Schritt 4: Schlinge auf den Zeigefinger fallen lassen

Auf dem rechten Zeigefinger befindet sich noch die Schlinge von F2 und auf dem linken Zeigefinger die neue Schlinge von F1. Nun den Knoten mit der linken Hand festhalten und die Schlinge von F2 auf dem rechten Zeigefinger fallen lassen.
Kordel knüpfen – Schritt 4

Schritt 5: Faden festziehen

Auf dem linken Zeigefinger liegt nun eine Schlinge in F1. Den Faden von F2 mit der rechten Hand festziehen.
Kordel knüpfen – Schritt 5

Schritt 6: Faden durchholen

Anschließend mit dem rechten Zeigefinger von links durch die Schlinge greifen und den Faden von F2 durchholen. Somit ist eine neue Schlinge in F2 entstanden.

Den Knoten mit der rechten Hand festhalten, die Schlaufe von F1 fallen lassen und den Faden festziehen. Schritt 1 – 5 so oft wiederholen bis die gewünschte Länge der Kordel erreicht ist.

Kordel knüpfen – Schritt 6
TEILE DIESEN BEITRAG:
Picture of myboshi
myboshi

MACH DIR WAS SCHÖNES

WAS INTERESSIERT DICH?
FÜR SCHNÄPPCHENJÄGER
LEXIKON
Das könnte dich auch interessieren
Büschelmasche

Eine Büschelmasche häkeln bedeutet im Endeffekt, dass du mehrere Maschen bildest und diese am Ende oben zusammen häkelst. Dabei gibt es zwei verschiedene Varianten wie

MEHR LESEN »
Linksrechter Knoten beim Knüpfen

Wie auch beim rechten oder linken Knoten setzt sich der linksrechte ebenfalls aus zwei übereinanderliegenden Knoten zusammen. Beim linksrechten Knoten knüpfst du zuerst einen linken

MEHR LESEN »
Zweigstich

Der Zweigstich ist eine schöne Verzierung zum Beispiel für glatt gestrickte Flächen oder gewebte Stoffe. Am besten kommt er zur Geltung, wenn die Wolle bzw.

MEHR LESEN »