MACH DIR WAS SCHÖNES

myboshi Logo ohne Signet
A B D E F G H I K L M N P Q R S T V W Z
Ra Re Ri Ru

Randmaschen beim Loomen

TEILE DIESEN BEITRAG:
Inhaltsverzeichnis

Beim Loomen mit dem Loomring in Reihen machst du am Anfang und am Ende jeder Reihe eine Randmasche. Diese Randmasche sorgt dafür, dass dein Projekt eine schöne gerade Kante bekommt.

Randmaschen beim Loomen: So funktioniert's

Reihen werden gebildet, indem man den Zapfen im Uhrzeigersinn vom ersten bis zu einem genau bestimmten Zapfen wickelt. Der erste und der letzte benötigte Zapfen wird immer 2-mal abgemascht. Dadurch entstehen die Randmaschen.

Schritt 1: Zapfen umwickeln

In der Hinreihe alle benötigten Zapfen umwickeln.

Schritt 2: Rückreihe gegen den Uhrzeigersinn

Jetzt erfolgt die Rückreihe gegen den Uhrzeigersinn. Dazu zunächst den letzten Zapfen noch einmal umwickeln und diesen abmaschen (die Randmasche ist entstanden).

Schritt 3: Zapfen erneut umwickeln

Den letzten Zapfen erneut umwickeln und zur Fixierung des Fadens abmaschen. Anschließend alle anderen Zapfen mit dem Faden umwickeln und ebenfalls abmaschen. Ab der 2. Reihe beginnt man immer beim 2. Zapfen mit dem Umwickeln bis zum letzten benötigten Zapfen.

TEILE DIESEN BEITRAG:
myboshi
myboshi

MACH DIR WAS SCHÖNES

WAS INTERESSIERT DICH?
FÜR SCHNÄPPCHENJÄGER
LEXIKON
Das könnte dich auch interessieren
Fingerstricken

Du hast Lust, einmal ohne Häkel- oder Stricknadeln zu arbeiten? Dann probiere es einfach mal mit dem Fingerstricken! Alles, was du dazu brauchst, sind deine

MEHR LESEN »
Tiefgestochene einfache Stäbchen

Tiefgestochene einfache Stäbchen werden nicht in die Einstichstelle der Vorrunde gehäkelt, sondern zwischen die Maschenkörper der in der Anleitung angegebenen Runde oder Reihe. Wir zeigen

MEHR LESEN »
Rippenknoten

Der Rippenknoten ist ein grundlegender Knoten in der Makramee-Technik und wird gerne als Umrandung geknotet. In diesem Lexikon-Beitrag lernst du Schritt-für-Schritt, wie der Knoten geknüpft

MEHR LESEN »