A B D E F G H I K L M N P Q R S T V W Z
Ra Re Ri Ru

Randmaschen beim Loomen

TEILE DIESEN BEITRAG:
Inhaltsverzeichnis

Beim Loomen mit dem Loomring in Reihen machst du am Anfang und am Ende jeder Reihe eine Randmasche. Diese Randmasche sorgt dafür, dass dein Projekt eine schöne gerade Kante bekommt.

Randmaschen beim Loomen: So funktioniert's

Reihen werden gebildet, indem man den Zapfen im Uhrzeigersinn vom ersten bis zu einem genau bestimmten Zapfen wickelt. Der erste und der letzte benötigte Zapfen wird immer 2-mal abgemascht. Dadurch entstehen die Randmaschen.

Schritt 1: Zapfen umwickeln

In der Hinreihe alle benötigten Zapfen umwickeln.

Schritt 2: Rückreihe gegen den Uhrzeigersinn

Jetzt erfolgt die Rückreihe gegen den Uhrzeigersinn. Dazu zunächst den letzten Zapfen noch einmal umwickeln und diesen abmaschen (die Randmasche ist entstanden).

Schritt 3: Zapfen erneut umwickeln

Den letzten Zapfen erneut umwickeln und zur Fixierung des Fadens abmaschen. Anschließend alle anderen Zapfen mit dem Faden umwickeln und ebenfalls abmaschen. Ab der 2. Reihe beginnt man immer beim 2. Zapfen mit dem Umwickeln bis zum letzten benötigten Zapfen.

TEILE DIESEN BEITRAG:
Picture of myboshi
myboshi

MACH DIR WAS SCHÖNES

WAS INTERESSIERT DICH?
FÜR SCHNÄPPCHENJÄGER
LEXIKON
Das könnte dich auch interessieren
Feste Maschen beim Häkeln

Feste Maschen sind – wie der Name schon sagt – eine relativ feste Maschenart beim Häkeln. Durch diese einfache Häkeltechnik entsteht ein sehr gleichmäßiges, festes

MEHR LESEN »
Rippenmuster beim Stricken

in diesem Lexikon-Beitrag stellen wir dir das Rippenmuster beim Stricken vor. Genauer gesagt gehen wir dabei auf das Rippenmuster 1/1 und das Rippenmuster 2/2 ein.

MEHR LESEN »
Stricken mit dem myboshi Loop

Der myboshi Loop ist nicht einfach nur ein Stück Stoff, sondern eine coole Innovation zum Handarbeiten. Der Stoff ist schlaufenförmig zusammengenäht, also wie ein Loopschal,

MEHR LESEN »