A B D E F G H I K L M N P Q R S T V W Z
Fe Fi Fl Fr

Fallmaschenmuster mit 1 Umschlag

TEILE DIESEN BEITRAG:
Inhaltsverzeichnis

Es gibt unterschiedliche Arten von einem Fallmaschenmuster. Wir beschreiben das Fallmaschenmuster mit 1 Umschlag in Hin- und Rückreihen.

Das Fallmaschenmuster ist ein sehr lockeres, durchscheinendes und luftiges Muster aus rechten Maschen mit Umschlägen auf die Stricknadel.

Ein Fallmaschenmuster kannst du für luftige Sommerpullover oder lockeren Tüchern stricken. Du solltest für das Muster eine Maschenanzahl anschlagen, die durch 2 teilbar ist (+ 2 Randmaschen).

Fallmaschenmuster mit einem Umschlag: so funktioniert's

Schritt 1: Umschlag auf der Nadel machen

Bei einem Fallmaschenmuster machst du immer erst einen Umschlag mit dem Arbeitsfaden auf deiner Nadel. Anschlließend strickst du eine rechte Masche. Das Ganze wiederholst du bis zum Ende der Reihe!

Fallmaschenmuster mit einem Umschlag stricken – Schritt 4

Schritt 2: Hinreihe mit Umschlägen

Hier ist die fertige Hinreihe mit Umschlägen (in orange) und rechten Maschen zu sehen.

Fallmaschenmuster mit einem Umschlag stricken – Schritt 2

Schritt 3: Umschlag von der Nadel fallen lassen

In der Rückreihe hast du nun doppelt so viele Maschen vor dir auf der Nadel, wie zuvor in der Hinreihe. Um ein Fallmaschenmuster zu erhalten, lässt du nun den Umschlag aus der Hinrunde von der Nadel fallen. Anschließend strickst du ganz normal eine rechte Masche. Die folgenden zwei Bilder helfen dir dabei:

Fallmaschenmuster mit einem Umschlag stricken – Schritt 3
Fallmaschenmuster mit einem Umschlag stricken – Schritt 4

Zusammenfassend können wir festhalten:

  • In der Hinreihe entsteht eine Fallmasche abwechselnd aus 1 Umschlag und 1 rechten Masche.
  • In der Rückreihe werden die Maschen rechts gestrickt und die Umschläge fallen gelassen.
TEILE DIESEN BEITRAG:
Picture of myboshi
myboshi

MACH DIR WAS SCHÖNES

WAS INTERESSIERT DICH?
FÜR SCHNÄPPCHENJÄGER
LEXIKON
Das könnte dich auch interessieren
Einfache Stäbchen beim Häkeln

Wenn dein Maschenbild etwas luftiger und lockerer aussehen soll, kannst du einfache Stäbchen häkeln. Wir zeigen dir, wie das geht! Einfache Stäbchen werden ganz ähnlich

MEHR LESEN »
Margeritenmuster in Reihen

Wenn du das Margeritenmuster in Reihen häkeln willst, wird immer in Hin- und Rückreihen gearbeitet. Dadurch ergeben sich im Margeritenmuster immer leichte Streifen. Das Erscheinungsbild

MEHR LESEN »
Halbe Stäbchen zusammen abmaschen

Du häkelst gerade mit halben Stäbchen und möchtest Maschen abnehmen? Dann musst du zwei halbe Stäbchen zusammen abmaschen. Mit dieser Technik machst du dein Häkelstück

MEHR LESEN »