MACH DIR WAS SCHÖNES

myboshi Logo ohne Signet
A B D E F G H I K L M N P Q R S T V W Z
Fe Fi Fl Fr
Fäd Fal Far

Fäden einhäkeln und mitführen

TEILE DIESEN BEITRAG:
Inhaltsverzeichnis

Wer kennt das nicht? Am Ende jedes Häkel- und Strickprojekts gibts es immer diese eine Sache, die niemand wirklich mag – Fäden vernähen. Doch es gibt eine Lösung, die zumindest in manchen Fällen helfen kann: das Fäden einhäkeln und mitführen.

Besonders hilfreich ist das bei Häkelprojekten mit vielen Farbwechseln. So kannst du leicht die Fäden der gerade nicht benötigten Farbe mit nach oben führen und ersparst dir das spätere Vernähen der Fäden.

Faden während des Häkelns mitführen – so funktioniert's:

Dazu legst du einfach den Faden der gerade nicht benötigten Farbe auf die gehäkelten Maschenschlingen der Vorrunde/Vorreihe und bildest die vorgegebenen Maschen. Durch die Umschläge und das Durchholen des Arbeitsfadens wird der gerade nicht benötigte Faden umschlossen.

Anschließend ziehst du den Faden an, sodass eine geringe Spannung entsteht, jedoch nicht zu fest, da die Maschen in der nächsten Runde/Reihe benötigt werden.

Hier findest du ein hilfreiches Video:

TEILE DIESEN BEITRAG:
myboshi
myboshi

MACH DIR WAS SCHÖNES

WAS INTERESSIERT DICH?
FÜR SCHNÄPPCHENJÄGER
LEXIKON
Das könnte dich auch interessieren
Rechte Maschenseite beim Loomen

Die Beispielbilder zeigen dir die rechte Maschenseite in Reihen und in Runden. Rechte Maschen beim Loomen in Reihen Rechte Maschenseite in Reihen mit Maschenköpfen. In

MEHR LESEN »
Ankerknoten

Der Ankerknoten (auch bekannt als Ankerstich) ist meist der Anfang für jedes Makramee-Projekt. Du brauchst ihn, um das Makramee-Garn an deiner Halterung zu befestigen. In

MEHR LESEN »
Einfache Stäbchen beim Häkeln

Wenn dein Maschenbild etwas luftiger und lockerer aussehen soll, kannst du einfache Stäbchen häkeln. Wir zeigen dir, wie das geht! Einfache Stäbchen werden ganz ähnlich

MEHR LESEN »