MACH DIR WAS SCHÖNES

myboshi Logo ohne Signet
A B D E F G H I K L M N P Q R S T V W Z
Ra Re Ri Ru
Rec Rei Rel

Reißverschluss einnähen

TEILE DIESEN BEITRAG:
Inhaltsverzeichnis

Wir zeigen dir, wie du beim Stricken oder Häkeln in dein Projekt einen Reißverschluss einnähen kannst. Ob für ein Kissen, Hose oder Tasche – Reißverschlüsse werden auch bei Häkel- & Strickprojekten oft eingenäht und sind der letzte Arbeitsschritt zum fertigen Produkt.

Anhand von unserem Video zeigen wir dir, wie du einen Reißverschluss in dein gehäkeltes Produkt einnähen kannst. Weiter unten findest du außerdem eine ausführliche Schritt-für- Schritt Anleitung.

Schritt-für-Schritt Anleitung zum Reißverschluss einnähen

Suche dir einen Reißverschluss in der passenden Größe, je nachdem wie lange deine zu verbindenden Häkelstücke (oder Ähnliches) sind. Du kannst den Reißverschluss mit der Nähmaschine oder per Hand fest nähen.

Wenn du keine Nähmaschine daheim hast, klappt das einnähen mit Nadel und Faden und unserer Anleitung genauso gut per Hand.

Schritt 1: Reißverschluss anlegen

Lege den Reißverschluss so unter die beiden Ränder des Häkelstücks, dass das Band unter der Naht verdeckt ist. Achte auch darauf, dass dein Band gerade liegt!

Schritt 2: Reißverschluss feststecken

Befestige das Band des Reißverschlusses mit Stecknadeln an den beiden Seiten des Häkelstücks. So verhinderst du ein Verrutschen des Bandes und ein ungerades Ergebnis.

Schritt 3: Reißverschluss festnähen

Wähle nun ein Nähgarn, mit dem du den Reißverschluss fest nähen willst, in einer passenden Farbe und beginne mit dem Annähen des Reißverschlussbands an dein Häkelstück.

Du stichst dazu in kleinen Abständen von oben nach unten und zurück bis zum Ende des Reißverschlusses. Danach kannst du die Nadel-Fixierung auf dieser Seite entfernen.

Schritt 4: Fadenende verknoten

Verknote dein Fadenende und schon ist dein Reißverschluss sicher befestigt!

Nach dieser Anleitung wird auch die zweite Seite des Reißverschlusses angenäht.

TEILE DIESEN BEITRAG:
myboshi
myboshi

MACH DIR WAS SCHÖNES

WAS INTERESSIERT DICH?
FÜR SCHNÄPPCHENJÄGER
LEXIKON
Das könnte dich auch interessieren
Kettmasche

Kettmaschen kannst du vielseitig einsetzen. Die häufigste Verwendung dieser Maschenart ist wohl der Rundenschluss. Am Schluss des Artikels verraten wir dir, wo du die Kettmasche

MEHR LESEN »
Margeritenmuster in Runden

Das Margeritenmuster (auch Sternen- oder Jasminmuster genannt) ist ein sehr beliebtes und schönes Häkelmuster, aber gleichzeitig auch etwas kniffelig. Wenn du aber einmal die Masche

MEHR LESEN »
Schlaufen mit halben Stäbchen

Schlaufen mit halben Stäbchen häkeln Schlaufen aus halben Stäbchen eignen sich super, um einer gehäkelten Puppe oder einem Kuscheltier Haare auf den Kopf zu zaubern.

MEHR LESEN »