MACH DIR WAS SCHÖNES

myboshi Logo ohne Signet
A B D E F G H I K L M N P Q R S T V W Z
Ra Re Ri Ru

Rückrunde oder Abschlussrunde

TEILE DIESEN BEITRAG:
Inhaltsverzeichnis

Die Abschlussrunde ist die letzte Runde eines Häkelprojekts, zum Beispiel einer Häkelmütze. Diese wird meist mit festen Maschen in die entgegengesetzte Maschenrichtung gearbeitet.

Dadurch soll das Produkt einen schönen und festen Abschluss bekommen. Außerdem verleiht die Abschlussrunde dem Häkelprojekt Stabilität. Unser Erklärvideo zeigt dir, wie die Abschlussrunde bei Häkeln funktioniert.

Abschlussrunde bzw. Rückrunde beim Häkeln: so funktioniert's

Schritt 1: Rundenschluss machen

Deine Ausgangsposition ist ein fast fertiges Häkelstücks in Runden, zum Beispiel bei einer Häkelmütze. Bevor es in die letzte Runde geht machst du deinen Rundenschluss mit 1 Kettmasche und 1 Luftmasche.

Rückrunde oder Abschlussrunde häkeln – Schritt 1

Schritt 2: Häkelprojekt drehen

Jetzt drehst du das Häkelprojekt komplett um die eigene Achse. Pass dabei auf, dass die letzte Masche nicht von der Häkelnadel rutscht.

Rückrunde oder Abschlussrunde häkeln – Schritt 2

Schritt 3: Letzte Runde häkeln

Nun häkelst du noch eine letzte Runde – deine Abschlussrunde – und zwar in die entgegengesetzte Richtung wie du zuvor gehäkelt hast. Dafür häkelst du in den meisten Fällen feste Maschen.

Rückrunde oder Abschlussrunde häkeln – Schritt 3
TEILE DIESEN BEITRAG:
myboshi
myboshi

MACH DIR WAS SCHÖNES

WAS INTERESSIERT DICH?
FÜR SCHNÄPPCHENJÄGER
LEXIKON
Das könnte dich auch interessieren
Fäden zurücklegen bei Mütze Fuji

Fäden beim Häkeln zurücklegen: so funktioniert’s Unsere Häkelmütze Fuji ist ein eher kniffeliges Modell, das nicht ganz so einfach zu häkeln ist. Ergänzend zu unserer

MEHR LESEN »
Ankerknoten

Der Ankerknoten (auch bekannt als Ankerstich) ist meist der Anfang für jedes Makramee-Projekt. Du brauchst ihn, um das Makramee-Garn an deiner Halterung zu befestigen. In

MEHR LESEN »
Hexenstich (Schlingenstich)

Den Hexenstich, oder auch Schlingenstich genannt, zeigen wir dir in Kombination mir dem Zick-Zack-Stich. Beim Hexenstich umschlingst du eine Masche oder einen Maschenhals einmal mit

MEHR LESEN »