MACH DIR WAS SCHÖNES

myboshi Logo ohne Signet
A B D E F G H I K L M N P Q R S T V W Z
Zi Zo Zu Zw

Zweigstich

TEILE DIESEN BEITRAG:
Inhaltsverzeichnis

Der Zweigstich ist eine schöne Verzierung zum Beispiel für glatt gestrickte Flächen oder gewebte Stoffe. Am besten kommt er zur Geltung, wenn die Wolle bzw. das Garn zum Sticken dünner ist als die zu bestickende Fläche.

Zweigstiche sticken lernen

Wir erklären dir hier den Zweigstich auf einer gestrickten Fläche. Du stickst zunächst den Querbalken und dann den senkrechten Faden:

Zweigstich sticken - Schritte

Hier findest du eine Videoanleitung für den Zweigstich oder du kannst eine Beschreibung der Schritte lesen, wenn es dir lieber ist:

Schritt 1: Faden von hinten nach vorne bringen

Faden auf die Vernähnadel fädeln. Mit der Vernähnadel an der gewünschten Stelle von hinten nach vorne (bzw. von innen nach außen) stechen.

Schritt 2: Weiter rechts einstechen

Waagrechts weiter rechts wieder nach hinten zurück stechen und den Faden durchziehen. Je nachdem wie groß dein Zweigstich werden soll, wählst du selbst den Abstand. In unserem Beispielvideo weiter unter haben wir 2 Maschen übersprungen.

Schritt 3: In der Mitte einstechen

In der Mitte zwischen beiden Einstichstellen, aber etwas weiter unten wieder nach vorne stechen!

Schritt 4: Faden senkrecht einstechen

Nun senkrecht nach oben stechen in die Mitte zwischen dem querliegenden Faden und den Faden noch einmal durchziehen. Achte darauf, dass du oberhalb des Querfadens einschließt.

So sieht ein fertiger Zweigstich aus:

Zweigstich sticken - Endergebnis
TEILE DIESEN BEITRAG:
myboshi
myboshi

MACH DIR WAS SCHÖNES

WAS INTERESSIERT DICH?
FÜR SCHNÄPPCHENJÄGER
LEXIKON
Das könnte dich auch interessieren
Hebemaschen-Muster

Das Hebemaschen-Muster ist ein Strickmuster, das einfach zu stricken ist und ein schönes Maschenbild ergibt. Das Muster besteht aus einer rechts abgehobenen Masche, einer rechts

MEHR LESEN »
Intarsienmuster stricken

Intarsienmuster sind kleinteilige Muster in einer Fläche, die durch das Stricken mit mehreren Farben entstehen. Meistens werden kleine Dreiecke, Rauten oder ein Hahnentrittmuster gestrickt. In

MEHR LESEN »
Wendeluftmasche

Die Wendeluftmasche brauchst du bei Häkelprodukten, die in Hin- und Rückreihen gearbeitet werden immer am Ende einer Reihe. Dadurch erreichst du die Höhe des Maschenkörpers

MEHR LESEN »