A B D E F G H I K L M N P Q R S T V W Z

Tiefgestochene halbe Stäbchen

TEILE DIESEN BEITRAG:
Inhaltsverzeichnis

Tiefgestochene halbe Stäbchen

Bei tiefgestochenen Maschen wird der Arbeitsfaden etwas in die Länge gezogen und liegt über mehrere Runden oder Reihen. Tiefgestochene Maschen kannst du mit jeder Maschenart häkeln und auch beliebig tief stechen. Je tiefer eine Masche gestochen wurde, desto länger wird der Faden gespannt. Wir erklären dir hier tiefgestochene halbe Stäbchen.

Hier zeigen wir dir in einem Video, wie tiefgestochene halbe Stäbchen funktionieren. Du kannst auch unterhalb unsere Schritt-für-Schritt Beschreibung lesen

Schritt 1: Umschlag bilden, in vorherige Runde einstechen

1 Umschlag machen, so liegen vor dem Einstechen schon 2 Schlingen auf der Nadel. Dann in die nächste Einstichstelle in der angegebenen Runde/Reihe stechen, den Faden durch holen und nach oben ziehen. Wichtig dabei ist, dass sich die Schlingen nicht überkreuzen.

Tiefergestochene halbe Stäbchen - Schritt 1

Schritt 2: Faden durch alle Schlingen ziehen

Es liegen nun 3 Schlingen auf der Häkelnadel. Erneut den Faden holen und durch alle 3 Schlingen ziehen.

Tiefergestochene halbe Stäbchen - Schritt 2

Endergebnis

So sehen fertige tiefgestochene halbe Stäbchen aus:

Tiefeingestochene halbe Stäbchen – Schritt 3
TEILE DIESEN BEITRAG:
Picture of myboshi
myboshi

MACH DIR WAS SCHÖNES

WAS INTERESSIERT DICH?
FÜR SCHNÄPPCHENJÄGER
LEXIKON
Das könnte dich auch interessieren
Rückrunde oder Abschlussrunde

Die Abschlussrunde ist die letzte Runde eines Häkelprojekts, zum Beispiel einer Häkelmütze. Diese wird meist mit festen Maschen in die entgegengesetzte Maschenrichtung gearbeitet. Dadurch soll

MEHR LESEN »
Häkeln mit dem myboshi Loop

Der myboshi Loop ist nicht einfach nur ein Stück Stoff, sondern eine coole Innovation zum Handarbeiten. Der Stoff ist schlaufenförmig zusammengenäht, also wie ein Loopschal,

MEHR LESEN »