MACH DIR WAS SCHÖNES

myboshi Logo ohne Signet
A B D E F G H I K L M N P Q R S T V W Z
Sa Sc Se Sp St

Selfmade Label befestigen

TEILE DIESEN BEITRAG:
Inhaltsverzeichnis

Du hast dein Handarbeits-Projekt erfolgreich abgeschlossen und möchtest jetzt stolz dein myboshi Werk präsentieren? Das “my selfmade boshi” Logo macht deine selbstgemachte Mütze oder deinen Schal zu einem echten Werk im myboshi Stil. Wir zeigen dir heute zwei einfache Möglichkeiten, wie du das myboshi Label auf dein fertiges Werk anbringst.

Anleitung: Selfmade Label aufbügeln

Im folgenden Video zeigen wir dir, wie du dein Selfmade Label ganz leicht aufbügeln kannst. Weiter unten findest du alle Schritte auch noch einmal beschrieben.

Schritt 1: Label platzieren

Lege dein Häkel- oder Strickwerk auf einen flachen Untergrund und platziere das myboshi Label an die gewünschte Position.

Schritt 2: Stoff auflegen

Damit deinem neuen Lieblingsstück nichts passiert, brauchst du ein Stück Stoff. Lege es über dein Häkel- oder Strickstück, um es zu schützen.

Schritt 3: Aufbügeln

Nun nimmst du das Bügeleisen zur Hand und stellst es auf 120 Grad ohne Dampf ein. Bügele jetzt vorsichtig, aber mit etwas Druck, circa 8 bis 10 Sekunden auf der Stelle, wo sich das myboshi Label befindet.

Schritt 4: Das Label ist befestigt

Anschließend kannst du das Tuch wieder wegnehmen und das “my selfmade boshi” Logo ist befestigt. Das Label ist richtig angeklebt, wenn sich die Klebeschicht vollständig aufgelöst hat. Die Boshi kann sofort in Gebrauch genommen werden, vollständig robust ist es allerdings erst nach ca. 48 Stunden.

Anleitung: Selfmade Label aufnähen

Mit einer dünnen Nadel und einem Faden in der Farbe deiner Wahl kannst du unser myboshi Label ganz einfach an deine selbstgemachte Mütze, deinen Schal usw. anbringen. Dazu reichen vier Stiche an den vier Ecken des Etiketts. Wenn du möchtest, kannst du das Label natürlich auch entlang der Außenränder mit einer Nähmaschine festnähen.

TEILE DIESEN BEITRAG:
myboshi
myboshi

MACH DIR WAS SCHÖNES

WAS INTERESSIERT DICH?
FÜR SCHNÄPPCHENJÄGER
LEXIKON
Das könnte dich auch interessieren
Linksrechter Knoten beim Knüpfen

Wie auch beim rechten oder linken Knoten setzt sich der linksrechte ebenfalls aus zwei übereinanderliegenden Knoten zusammen. Beim linksrechten Knoten knüpfst du zuerst einen linken

MEHR LESEN »
Zweigstich

Der Zweigstich ist eine schöne Verzierung zum Beispiel für glatt gestrickte Flächen oder gewebte Stoffe. Am besten kommt er zur Geltung, wenn die Wolle bzw.

MEHR LESEN »
Rechter Knoten beim Knüpfen

Beim Knüpfen besteht ein Knoten immer aus 2 übereinander liegenden Knoten. Es werden 2 einzelne Knoten gemacht. Hier arbeitest du mit dem rechtsliegenden Faden und

MEHR LESEN »