MACH DIR WAS SCHÖNES

myboshi Logo ohne Signet
A B D E F G H I K L M N P Q R S T V W Z
We Wi

Wendeluftmasche

TEILE DIESEN BEITRAG:
Inhaltsverzeichnis

Die Wendeluftmasche brauchst du bei Häkelprodukten, die in Hin- und Rückreihen gearbeitet werden immer am Ende einer Reihe. Dadurch erreichst du die Höhe des Maschenkörpers der Masche, die in der nächsten Reihe folgt. Die Anzahl an Maschen, die du am Ende einer Reihe häkeln musst, ist deshalb abhängig von der darauf folgenden Maschenart.

Wie häkelt man eine Wendeluftmasche?

Die Wendeluftmasche ist eine normale Luftmasche, die am Ende einer Reihe gehäkelt wird. Anschließend wendest du die Arbeit und häkelst in der Reihe zurück (in unserer Grafik ist sie orange markiert).

Wendeluftmasche

Wie viele bei welcher Maschenart?

Ist die 1. Masche der neuen Reihe eine feste Masche oder ein halbes Stäbchen wird 1 Wendeluftmasche gehäkelt.

Bei einfachen Stäbchen oder doppelten Stäbchen als 1. Masche der neuen Reihe werden 2 Wendeluftmaschen gearbeitet.

Bei einem Farbwechsel beim Häkeln werden die Wendeluftmasche / Wendeluftmaschen bereits mit der neuen Farbe gearbeitet.

TEILE DIESEN BEITRAG:
myboshi
myboshi

MACH DIR WAS SCHÖNES

WAS INTERESSIERT DICH?
FÜR SCHNÄPPCHENJÄGER
LEXIKON
Das könnte dich auch interessieren
Abketten der Maschen beim Loomen

Es gibt zwei Varianten, die Maschen beim Loomen abzuketten: das „normale“ Abketten und das „elastische“ Abketten. Beim Abketten werden einfach die Maschen von einer Seite

MEHR LESEN »
Ankerknoten

Der Ankerknoten (auch bekannt als Ankerstich) ist meist der Anfang für jedes Makramee-Projekt. Du brauchst ihn, um das Makramee-Garn an deiner Halterung zu befestigen. In

MEHR LESEN »