MACH DIR WAS SCHÖNES

myboshi Logo ohne Signet
A B D E F G H I K L M N P Q R S T V W Z
Ke Kn Ko Kr
Knö Knu

Knötchenstich

TEILE DIESEN BEITRAG:
Inhaltsverzeichnis

Der Knötchenstich ist eine punktuelle plastische Verzierung mit dem du Häkelarbeiten oder auch Stoffe usw. verzieren kannst. Damit kannst du kleine „Punkte“ auf eine gehäkelte Fläche bringen.

Der Knötchenstich wird fast nur in Verbindung mit anderen Stichen und Sticharten eingesetzt. So kann er z. B. bei Blumen und Blüten den Mittelpunkt bilden. Mehrere, nebeneinander gestickte Knötchen können so einen ganzen Blütenkelch ergeben.

Am besten wirkt der Knötchenstich, wenn du mit feinem Garn auf flachem Untergrund (zum Beispiel unserem Baumwollstoff myboshi LOOP mit Schlaufenkante) stickst.

In der Grafik siehst du einige schon fertige Knötchenstiche und einen, der gerade noch im Entstehungsprozess ist. Die Schritt-für-Schritt Erklärung bekommst du etwas weiter unten in diesem Beitrag.

Knötchenstich sticken

Knötchenstich sticken: so klappt's garantiert

Schritt 1: Faden auf die Vernähnadel fädeln

Fädel zunächst den Faden auf die Vernähnadel. Dazu mit der Vernähnadel von hinten nach vorne (bzw. von innen nach außen) stechen.

Schritt 2: Faden um die Nadelspitze wickeln

Wickel den Faden kurz nach der Einstichstelle 2 bis 3 mal um die Nadelspitze wickeln. Tipp: Je öfter du den Faden um die Nadel wickelst, desto größer wird dein Knötchen.

Schritt 3: Vernähnadel neben Einstichstelle einstechen

Mit der Vernähnadel stichst du nun knapp neben der Einstichstelle wieder zurück auf die Innenseite/Rückseite deines Häkelstücks bzw. Stoffes oder Strickstücks. Halte dabei den Faden bzw. das Knötchen mit der linken Hand fest.

Schritt 4: Faden durchziehen

Nun ziehst du den Faden vorsichtig durch, sodass die Umwicklungen auf der Vernähnadel auf der Vorderseite der Arbeit ein kleines Knötchen bilden. Sieh dir dazu am besten unser Erklärvideo zum Knötchenstich an.

TEILE DIESEN BEITRAG:
myboshi
myboshi

MACH DIR WAS SCHÖNES

WAS INTERESSIERT DICH?
FÜR SCHNÄPPCHENJÄGER
LEXIKON
Das könnte dich auch interessieren
Rippenmuster beim Stricken

in diesem Lexikon-Beitrag stellen wir dir das Rippenmuster beim Stricken vor. Genauer gesagt gehen wir dabei auf das Rippenmuster 1/1 und das Rippenmuster 2/2 ein.

MEHR LESEN »
Wickelknoten

Der Wickelknoten ist ein grundlegender Knoten beim Knüpfen. Er wird verwendet, um eine Schnur an einer Befestigung oder Halterung (z.B. eine Stange) zu befestigen, aber

MEHR LESEN »
Anfangsschlinge beim Häkeln

Die leichte Anfangsschlinge ist die erste Schlinge auf deiner Häkelnadel und eine vereinfachte Variante der Anfangsluftmasche, die man mit der Häkelnadel bildet. In unserem Erklärvideo

MEHR LESEN »