MACH DIR WAS SCHÖNES

myboshi Logo ohne Signet
A B D E F G H I K L M N P Q R S T V W Z

Tiefgestochene einfache Stäbchen

TEILE DIESEN BEITRAG:
Inhaltsverzeichnis

Tiefgestochene einfache Stäbchen werden nicht in die Einstichstelle der Vorrunde gehäkelt, sondern zwischen die Maschenkörper der in der Anleitung angegebenen Runde oder Reihe. Wir zeigen dir in unserem Erklärvideo wie du tiefgestochene einfache Stäbchen häkelst.

Tiefgestochene einfache Stäbchen häkeln: so funktioniert's

Schritt 1: Faden holen und nach oben ziehen

Den Faden einmal um die Nadel legen (= 1 Umschlag machen). In die nächste Einstichstelle in der angegebenen Runde/Reihe stechen, den Faden durch holen und nach oben ziehen. 

Wichtig: Pass auf, dass die Fäden sich dabei nicht überkreuzen.

Obacht: Für die tiefgestochene Masche wird 1 Einstichstelle der obersten Reihe/Runde freigelassen.

Tiefgestochene einfache Stäbchen – Endergebnis

Schritt 2: Arbeitsfaden durch die ersten beiden Schlingen ziehen

Den Arbeitsfaden holen und durch die ersten 2 Schlingen auf der Nadel ziehen. Danach liegen noch 2 Schlingen auf der Häkelnadel. Den Faden wieder noch einmal aufnehmen und durch die letzten beiden Schlingen ziehen.

Tiefgestochene einfache Stäbchen – Schritt 2-1
So sehen fertige tiefgestochene einfache Stäbchen aus:
Tiefgestochene einfache Stäbchen – Endergebnis
TEILE DIESEN BEITRAG:
myboshi
myboshi

MACH DIR WAS SCHÖNES

WAS INTERESSIERT DICH?
FÜR SCHNÄPPCHENJÄGER
LEXIKON
Das könnte dich auch interessieren
Büschelmasche

Eine Büschelmasche häkeln bedeutet im Endeffekt, dass du mehrere Maschen bildest und diese am Ende oben zusammen häkelst. Dabei gibt es zwei verschiedene Varianten wie

MEHR LESEN »