Das Reliefstäbchen ist eine Masche, die dein Handarbeitsprodukt plastisch wirken lässt, da die Maschen erhaben erscheinen. Du kannst Reliefstäbchen mit jeder Maschenart häkeln. In diesem Beitrag erklären wir dir, wie Reliefstäbchen aus halben Stäbchen gehäkelt werden.
Schau dir zunächst unser Erklärvideo zu den Reliefstäbchen aus halben Stäbchen an. Anschließend kannst du etwas weiter unten im Beitrag auch noch nachlesen, wie das Ganze funktioniert.
Häkelanleitung: Reliefstäbchen aus halben Stäbchen
Schritt 1: Umschlag machen
Lege den Faden einmal um die Häkelnadel (=1 Umschlag machen).
Schritt 2: Halbes Stäbchen um den Maschenkörper häkeln
Ein Reliefstäbchen entsteht durch das Häkeln von halben Stäbchen um den Maschenkörper einer Masche. Du stichst von vorne rechts neben dem Maschenkörper ein, führst die Nadel hinten am Maschenkörper vorbei stichst wieder nach vorne.
Schritt 3: Arbeitsfaden durchziehen
Jetzt nimmst du den Arbeitsfaden mit der Nadel auf und ziehst ihn komplett durch. Es sollten nun 3 Schlingen auf der Nadel liegen.
Schritt 4: Arbeitsfaden erneut durchziehen
Den Faden holen und durch alle 3 Schlingen auf der Nadel ziehen.
Andere Arten von Reliefmaschen
- Hier findest du eine allgemeine Erklärung, was Reliefmaschen sind.
- Du willst Reliefstäbchen aus einfachen Stäbchen häkeln? Dann findest du hier die passende Erklärung.
Alle hier genannten Reliefstäbchen werden von vorne eingestochen. Du kannst Reliefmaschen auch von hinten eingestechen und damit quasi den Maschenkörper von der anderen Seite umhäkeln.