MACH DIR WAS SCHÖNES

myboshi Logo ohne Signet
A B D E F G H I K L M N P Q R S T V W Z
Ke Kn Ko Kr
Kra Kre

Kreuzstich

TEILE DIESEN BEITRAG:
Inhaltsverzeichnis

Der Kreuzstich ist ein Klassiker unter den Sticktechniken und wir sehr häufig verwendet. Durch 3 kleine Stiche entsteht, wie der Name schon sagt, eine einfache Kreuzform.

Du kannst den Kreuzstich in gewebte Stoffe (wie z.B. unser Loop Webschal) sticken, aber auch in eine gehäkelte oder eine gestrickte Fläche.

Bei Stoffen orientierst du dich am Gewebe, bei einer gehäkelten Fläche stickt du quasi um eine Masche herum. Natürlich kannst du auch um mehrere Maschen herum einen entsprechend größeren Kreuzstich machen.

Hier findest du eine Videoanleitung für den Kreuzstich:

Kreuzstich Schritt-für-Schritt erklärt

Schritt 1: Faden durchstechen und nach oben führen

Zunächst stichst du von hinten mit der Nadel durch das Gehäkelte oder durch deinen Stoff. Den Faden diagonal nach oben führen und oben neben der Masche wieder einstechen.

Schritt 2: Zurück und wieder nach vorne stechen

Auf der Rückseite nach links zurückstechen und oben links von der Masche wieder nach vorne durchstechen.

Schritt 3: Faden nach unten führen und nach hinten stechen

Anschließend den Faden diagonal nach unten führen und wieder nach hinten stechen. Auf der Vorderseite ist nun deine Kreuzform erkennbar.

Nach diesem Prinzip kannst du auch eine ganze Reihe an Kreuzstichen machen. Dazu musst du nicht jedes mal neu ansetzen, sondern führst den Faden einfach auf der Rückseite zur nächsten Einstichstelle und beginnst dort wieder mit Schritt 1.

Kreuzstich sticken – Schritt 3
TEILE DIESEN BEITRAG:
myboshi
myboshi

MACH DIR WAS SCHÖNES

WAS INTERESSIERT DICH?
FÜR SCHNÄPPCHENJÄGER
LEXIKON
Das könnte dich auch interessieren
Maschen zunehmen beim Stricken

Es gibt verschiedene Möglichkeiten in einem Strickstück Maschen zuzunehmen, dadurch kannst du die Form deines Strickstückes verändern. In der Fachsprache heißt das auch „herausstricken”. Du

MEHR LESEN »
Reißverschluss einnähen

Wir zeigen dir, wie du beim Stricken oder Häkeln in dein Projekt einen Reißverschluss einnähen kannst. Ob für ein Kissen, Hose oder Tasche – Reißverschlüsse

MEHR LESEN »
Einfache Stäbchen beim Häkeln

Wenn dein Maschenbild etwas luftiger und lockerer aussehen soll, kannst du einfache Stäbchen häkeln. Wir zeigen dir, wie das geht! Einfache Stäbchen werden ganz ähnlich

MEHR LESEN »