A B D E F G H I K L M N P Q R S T V W Z
Di Do Dr

Dreifachstäbchen

TEILE DIESEN BEITRAG:
Inhaltsverzeichnis

Das Dreifachstäbchen ist eine der größten und längsten Stäbchenarten beim Häkeln. Du verwendest dieses Stäbchen bei Häkelarbeiten, die sehr luftig und locker anmuten.

In unserem Erklärvideo zeigen wir dir, wie das Dreifachstäbchen häkeln funktioniert. Weiter unten im Beitrag findest du noch eine Schritt-für-Schritt Anleitung.

Dreifachstäbchen häkeln: so funktioniert's

Schritt 1: Mache drei Umschläge

Mache 3 Umschläge mit dem Arbeitsfaden auf die Häkelnadel.

Schritt 2: Stich in die nächste Einstichstelle

Stich in die nächste Einstichstelle ein und ziehe den Faden durch.

Schritt 3: Nimm den Arbeitsfaden erneut auf

Nimm erneut den Arbeitsfaden auf und zieh ihn durch die ersten beiden Schlingen, die auf der Nadel liegen.

Schritt 4: Dreifachstäbchen zuende häkeln

Nun bis alle Schlingen aufgebraucht sind folgendes wiederholen: den Arbeitsfaden nehmen und immer durch die ersten 2 Schlingen, die auf der Nadel liegen, ziehen bis nur noch 1 Schlinge übrig bleibt. Dann ist dein erstes Dreifachstäbchen fertig!

Das Dreifachstäbchen häkeln – Schritt 4
TEILE DIESEN BEITRAG:
Picture of myboshi
myboshi

MACH DIR WAS SCHÖNES

WAS INTERESSIERT DICH?
FÜR SCHNÄPPCHENJÄGER
LEXIKON
Das könnte dich auch interessieren
Rundenanfang markieren

Damit du beim Häkeln in Runden nicht durcheinander kommst, empfehlen wir dir den Rundenanfang zu kennzeichnen. So kannst du am Ende einer Runde ganz einfach

MEHR LESEN »
Linkshänder – Häkelgrundlagen

Du bist Linkshänder und möchtest häkeln lernen? Wir zeigen dir hier ausgewählte Videos, die dir den Anfang erleichtern und dir helfen deine Lieblings-Handarbeitsdisziplin zu erlernen.

MEHR LESEN »
Linke Maschen beim Loomen

Die linke Masche beim Loomen mit dem Strickring ist eine besondere Maschenart, die anders aussieht, als die normale Masche. Du legst zunächst den Faden unter

MEHR LESEN »