A B D E F G H I K L M N P Q R S T V W Z
Ab Ak An
Anf Ank

Anfangsrunde (1. Runde) im Loomring

TEILE DIESEN BEITRAG:
Inhaltsverzeichnis

Nachdem du die Anfangsschlinge gebildet, und diese am Loomring befestigt hast, zeigen wir dir jetzt wie du die 1. Runde im Loomring weiter geht. In der sogenannten „Anfangsrunde“ wickelst du den Faden schlingenartig um die einzelnen Zapfen.

Die Anfangsrunde beim Loomring: so geht's

Schritt 1: Zapfen mit Faden umwickeln

Jeden Zapfen mit dem Faden umwickeln, indem man den Faden von hinten (Ringinnenseite) nach vorne (Ringaußenseite) um den Zapfen legt. Dabei auf eine geringe Spannung des Fadens achten. Den Vorgang solange wiederholen, bis alle benötigten Zapfen umwickelt. Wir arbeiten in der Runde, somit werden alle 36 Zapfen umwickelt.

Anfangsrunde beim Loomring – Schritt 1-1
Anfangsrunde beim Loomring – Schritt 1-2

Schritt 2: Zwei Schlingen auf einem Zapfen

Anschließend noch einmal jeden Zapfen umwickeln, bis 2 Schlingen auf einem Zapfen liegen. Dabei darauf achten: die neuen Schlingen liegen über den alten. Gegebenenfalls die ersten Schlingen etwas nach unten schieben. Und schon hast du die erste Runde beim Strickring erfolgreich gemeistert!

Anfangsrunde beim Loomring – Schritt 2-1
Anfangsrunde beim Loomring – Schritt 2-2
TEILE DIESEN BEITRAG:
Picture of myboshi
myboshi

MACH DIR WAS SCHÖNES

WAS INTERESSIERT DICH?
FÜR SCHNÄPPCHENJÄGER
LEXIKON
Das könnte dich auch interessieren
Feste Maschen beim Häkeln

Feste Maschen sind – wie der Name schon sagt – eine relativ feste Maschenart beim Häkeln. Durch diese einfache Häkeltechnik entsteht ein sehr gleichmäßiges, festes

MEHR LESEN »
Maschenprobe beim Stricken

Jeder Mensch strickt anders. Der eine fester, der andere lockerer. Um sicher zu gehen, dass dein Strickprojekt genauso wird wie in unserer Anleitung angegeben, empfehlen

MEHR LESEN »
Fleece einnähen

Mit dem myboshi Fleece machst du deine Mütze fit für Eiseskälte. Der wärmende Fleece-Streifen wird einfach an die Innenseite der Mütze genäht und bleibt von

MEHR LESEN »