MACH DIR WAS SCHÖNES

myboshi Logo ohne Signet
A B D E F G H I K L M N P Q R S T V W Z
Di Do Dr

Diagonalstich zum Zusammennähen

TEILE DIESEN BEITRAG:
Inhaltsverzeichnis

Wir zeigen dir hier anhand von Bildern, wie du Teile mit dem Diagonalstich als Ziernaht zusammennähen kannst.

Anleitung: Der Diagonalstich

Schritt 1: Nadel über die beiden Lagen legen

Die Nadel mit einfachem Faden oder doppeltem Faden von hinten nach vorne diagonal über die beiden Lagen legen.

Zusammennähen mit dem Diagonalstich – Schritt 1

Schritt 2: Leicht versetzt einstechen

Leicht versetzt mit der Nadel von vorne nach hinten durch die beiden Lagen stechen.

Zusammennähen mit dem Diagonalstich – Schritt 2

Schritt 3: Faden durchziehen

Den Faden / die Fäden durchziehen.

Zusammennähen mit dem Diagonalstich – Schritt 3

Schritt 4: Faden diagonal über beide Lagen legen

Erneut den Faden/die Fäden von hinten nach vorne diagonal über beide Lagen legen.

Zusammennähen mit dem Diagonalstich – Schritt 4

Schritt 5: Wieder leicht versetzt einstechen

Leicht versetzt mit der Nadel von vorne nach hinten durch beide Lagen stechen und durchziehen. Den Vorgang beliebig wiederholen.

Zusammennähen mit dem Diagonalstich – Schritt 5-1
Zusammennähen mit dem Diagonalstich – Schritt 5-2
TEILE DIESEN BEITRAG:
myboshi
myboshi

MACH DIR WAS SCHÖNES

WAS INTERESSIERT DICH?
FÜR SCHNÄPPCHENJÄGER
LEXIKON
Das könnte dich auch interessieren
Linker Knoten beim Knüpfen

Beim Knüpfen besteht ein Knoten immer aus zwei übereinander liegenden Knoten. Dieser Knoten wird linker Knoten genannt, da du links mit dem Faden knotest, der

MEHR LESEN »
Wickelknoten

Der Wickelknoten ist ein grundlegender Knoten beim Knüpfen. Er wird verwendet, um eine Schnur an einer Befestigung oder Halterung (z.B. eine Stange) zu befestigen, aber

MEHR LESEN »
Doppeltes Stäbchen

Du willst wissen, wie man ein doppeltes Stäbchen häkelt? Dann bist du hier genau richtig! Doppelte Stäbchen sind sehr lange Maschen, die dein Häkelstück locker

MEHR LESEN »