A B D E F G H I K L M N P Q R S T V W Z
Fe Fi Fl Fr
Feh Fes

Feste Maschen von hinten eingestochen

TEILE DIESEN BEITRAG:
Inhaltsverzeichnis

Von hinten eingestochene feste Maschen häkelst du um den Maschenhals der Masche, die du in der Vorreihe bzw. Vorrunde gearbeitet hast. Durch das Einstechen stülpen sich die Maschenschlingen der Einstichstellen nach vorne und sorgen so für einen besonderen Akzent.

In diesem Video erklären wir dir, wie man von hinten eingestochene feste Maschen häkelt:

Schritt-für-Schritt Anleitung: Von hinten eingestochene feste Maschen

Schritt 1: Einstichstellen

Das Bild zeigt von hinten eingestochenen feste Maschen. Die Maschenschlingen bzw. Einstichstellen der Maschen aus der Vor-reihe/-runde legen sich nach vorne.

von hinten eingestochene feste Maschen häkeln Schritt 1

Schritt 2: Von hinten einstechen

Für die von hinten eingestochene feste Masche von hinten vor dem Maschenhals einstechen, Nadel vor dem Maschenhals vorbei lenken und von vorne im gleichen Zug in die Einstichstelle nach dem Maschenhals stechen.

von hinten eingestochene feste Maschen häkeln Schritt 2

Schritt 3: Faden durchziehen

Den Faden durchholen und die feste Masche bilden.

von hinten eingestochene feste Maschen häkeln Schritt 3
TEILE DIESEN BEITRAG:
Picture of myboshi
myboshi

MACH DIR WAS SCHÖNES

WAS INTERESSIERT DICH?
FÜR SCHNÄPPCHENJÄGER
LEXIKON
Das könnte dich auch interessieren
Haare oder Fransen anknüpfen

Aus einzelnen Wollfäden kannst du ganz einfach mit einer Häkelnadel Fransen an dein Handarbeitsprodukt knüpfen. Gut zur Geltung kommen Fransen an Kanten von Schals, Dreieckstüchern

MEHR LESEN »
Fischgrätmuster

Das Fischgrätmuster strickst du in Hin- und Rückreihen. Die Maschenanzahl des Musters ist teilbar durch 2 plus 2 Randmaschen. Die Maschen neigen sich in einer

MEHR LESEN »
Zweigstich

Der Zweigstich ist eine schöne Verzierung zum Beispiel für glatt gestrickte Flächen oder gewebte Stoffe. Am besten kommt er zur Geltung, wenn die Wolle bzw.

MEHR LESEN »