MACH DIR WAS SCHÖNES

myboshi Logo ohne Signet
A B D E F G H I K L M N P Q R S T V W Z
Ra Re Ri Ru
Rüc Run

Runden und Reihen zählen beim Loomen

TEILE DIESEN BEITRAG:
Inhaltsverzeichnis

Das Runden und Reihen zählen beim Loomen ist ganz leicht. Schau dir doch einfach unsere hilfreichen Bilder dazu an. Wieso du wissen musst wie man Runden und Reihen zählt? So kannst du dich leichter in einer Anleitung orientieren und auch nach einer längeren „Loompause“ wieder in der richtigen Runde oder Reihe weiter loomen.

Anleitung: Runden und Reihen zählen beim Loomen

Runden und Reihen zählen auf der rechten Maschenseite

Hier sieht man die rechte Maschenseite und zählt einfach die Maschenköpfe (mit Stecknadeln markiert).

Runden zähen beim Loomen auf der rechten Maschenseite

Runden und Reihen zählen auf der linken Maschenseite

Auf der Rückseite oder linken Maschenseite zählst du die „Halbbögen“ (mit Stecknadeln gekennzeichnet). Das sind die sogenannten Stege der Maschen.

Runden zähen beim Loomen auf der linken Maschenseite

Auf beiden Bildern sind 5 Runden/Reihen markiert.

 
TEILE DIESEN BEITRAG:
myboshi
myboshi

MACH DIR WAS SCHÖNES

WAS INTERESSIERT DICH?
FÜR SCHNÄPPCHENJÄGER
LEXIKON
Das könnte dich auch interessieren
Anfangsknoten für den Loomring

Jedes Loomprojekt entsteht durch die Arbeit in einem Strick- bzw. Loomring. Hier zeigen wir dir, wie du den Arbeitsfaden deines Projektes richtig am Loomring befestigst.

MEHR LESEN »
Linker Knoten beim Knüpfen

Beim Knüpfen besteht ein Knoten immer aus zwei übereinander liegenden Knoten. Dieser Knoten wird linker Knoten genannt, da du links mit dem Faden knotest, der

MEHR LESEN »
Haare oder Fransen anknüpfen

Aus einzelnen Wollfäden kannst du ganz einfach mit einer Häkelnadel Fransen an dein Handarbeitsprodukt knüpfen. Gut zur Geltung kommen Fransen an Kanten von Schals, Dreieckstüchern

MEHR LESEN »