MACH DIR WAS SCHÖNES

myboshi Logo ohne Signet
A B D E F G H I K L M N P Q R S T V W Z
Mar Mas Mat
Maschenb Maschenp Maschens

Maschen zunehmen beim Stricken

TEILE DIESEN BEITRAG:
Inhaltsverzeichnis

Es gibt verschiedene Möglichkeiten in einem Strickstück Maschen zuzunehmen, dadurch kannst du die Form deines Strickstückes verändern. In der Fachsprache heißt das auch „herausstricken”.

Du kannst rechte Maschen sowie linke Maschen zunehmen – dazu sind 2 verschiedene Techniken notwendig.

In diesem Video erfährst du, wie du Maschen links herausstricken kannst:

Schritt-für-Schritt Anleitung Maschen links herausstricken

Schritt 1: Eine Masche rechts stricken

Eine Masche rechts stricken, diese Masche allerdings nicht von der linken Nadel gleiten lassen.

Maschen links herausstricken Schritt 1

Schritt 2: Arbeitsfaden vor die Masche legen

Den Arbeitsfaden vor die Masche legen, die sich noch auf der linken Nadel befindet.

Maschen links herausstricken Schritt 2

Schritt 3: Eine Masche links stricken

Aus derselben Masche nun 1 Masche links stricken.

Maschen links herausstricken Schritt 3

Schritt 4: Maschen wurden herausgestrickt

Aus der rechten Masche wurde zuerst 1 Masche rechts und anschließend 1 Masche links herausgestrickt.

Maschen links herausstricken Schritt 4

Schritt-für-Schritt Anleitung Maschen rechts herausstricken

Schritt 1: Maschensteg aufnehmen

Mit der linken Nadel die Schlinge zwischen 2 Maschen auf die Nadel nehmen. Diese Schlinge bezeichnen wir als „Maschensteg“.

Maschen rechts herausstricken Schritt 1

Schritt 2: Eine rechte Masche bilden

Es liegt nun eine zusätzliche Maschenschlinge auf der linken Nadel. Jetzt mit der rechten Nadel hinter der linken Nadel in diese Schlinge einstechen und eine rechte Masche bilden.

Maschen rechts herausstricken Schritt 2
TEILE DIESEN BEITRAG:
myboshi
myboshi

MACH DIR WAS SCHÖNES

WAS INTERESSIERT DICH?
FÜR SCHNÄPPCHENJÄGER
LEXIKON
Das könnte dich auch interessieren
Reißverschluss einnähen

Wir zeigen dir, wie du beim Stricken oder Häkeln in dein Projekt einen Reißverschluss einnähen kannst. Ob für ein Kissen, Hose oder Tasche – Reißverschlüsse

MEHR LESEN »
Dreifachstäbchen

Das Dreifachstäbchen ist eine der größten und längsten Stäbchenarten beim Häkeln. Du verwendest dieses Stäbchen bei Häkelarbeiten, die sehr luftig und locker anmuten. In unserem

MEHR LESEN »
Häkelstücke zusammennähen

Wir zeigen dir hier Schritt-für-Schritt, wie du Häkelteile fast unsichtbar zusammennähen kannst. Häkelstücke zusammennähen: so funktioniert’s Schritt 1: Häkelstücke ausrichten Du legst die beiden Teile,

MEHR LESEN »