MACH DIR WAS SCHÖNES

myboshi Logo ohne Signet
A B D E F G H I K L M N P Q R S T V W Z
Ke Kn Ko Kr
Kra Kre

Kreuzstäbchen (aus verschiedenen Stäbchenarten)

TEILE DIESEN BEITRAG:
Inhaltsverzeichnis

Ein Kreuzstäbchen besteht aus 2 Stäbchen, die über Kreuz gehäkelt werden – das können halbe Stäbchen, einfache Stäbchen oder auch doppelte Stäbchen sein. Wir zeigen dir alle 3 Varianten des Kreuzstäbchens.

Videoanleitung: Kreuzstäbchen aus einfachen Stäbchen

In unserem Erklärvideo zeigen wir dir, wie du Kreuzstäbchen aus einfachen Stäbchen häkelst:

Schritt-für-Schritt Anleitung Kreuzstäbchen aus einfachen Stäbchen

Schritt 1: Einfache Stäbchen häkeln

Ein Kreuzstäbchen besteht aus 2 einfachen Stäbchen, die über Kreuz gehäkelt werden. Du stichst dabei ganz normal von vorne ein. Dazu überspringst du zunächst eine Einstichstelle und häkelst das erste einfache Stäbchen in die nächste Einstichstelle.

Kreuzstäbchen aus einfachen Stäbchen Schritt 1

Schritt 2: Zurück zur übersprungenen Einstickstelle

Jetzt gehst du zurück zur übersprungenen Einstichstelle. Mach einen Umschlag auf die Nadel. Dann stichst du in die zuvor übersprungene Einstichstelle und häkelst ein einfaches Stäbchen.

Kreuzstäbchen aus einfachen Stäbchen Schritt 2

Schritt 3: Das fertige Kreuzstäbchen

So sieht das fertig gehäkelte Kreuzstäbchen aus einfachen Stäbchen aus:

Kreuzstäbchen aus einfachen Stäbchen Schritt 3

Videoanleitung: Kreuzstäbchen aus halben Stäbchen

Im folgenden Video zeigen wir dir, wie Kreuzstäbchen aus halben Stäbchen gehäkelt werden:

Schritt-für-Schritt Anleitung Kreuzstäbchen aus halben Stäbchen

Schritt 1: Halbe Stäbchen häkeln

Ein Kreuzstäbchen besteht aus 2 halben Stäbchen, die über Kreuz gehäkelt werden. Du stichst dabei ganz normal von vorne ein. Dazu überspringst du zunächst eine Einstichstelle und häkelst ein halbes Stäbchen in die nächste Einstichstelle.

Kreuzstäbchen aus halben Stäbchen Schritt 1

Schritt 2: Zurück zur übersprungenen Einstichstelle

Jetzt gehst du zurück zur übersprungenen Einstichstelle. Mach einen Umschlag auf die Nadel. Dann stichst du in die zuvor übersprungene Einstichstelle und häkelst ein halbes Stäbchen.

Kreuzstäbchen aus halben Stäbchen Schritt 2

Schritt 3: Das fertige Kreuzstäbchen

So sieht ein fertiges Kreuzstäbchen aus halben Stäbchen aus:

Kreuzstäbchen aus halben Stäbchen Schritt 3

Schritt-für-Schritt Anleitung Kreuzstäbchen aus doppelten Stäbchen

Schritt 1: Doppelte Stäbchen häkeln

Ein Kreuzstäbchen besteht aus 2 doppelten Stäbchen, die über Kreuz gehäkelt werden. Du stichst dabei ganz normal von vorne ein. Dazu überspringst du zunächst eine Einstichstelle und häkelst ein doppeltes Stäbchen in die nächste Einstichstelle.

Kreuzstäbchen aus doppelten Stäbchen Schritt 1

Schritt 2: Zurück zur übersprungenen Einstichstelle

Jetzt gehst du zur übersprungenen Einstichstelle zurück: Mach zunächst 2 Umschläge auf die Nadel. Dann stichst du in die zuvor übersprungene Einstichstelle und häkelst ein doppeltes Stäbchen.

Kreuzstäbchen aus doppelten Stäbchen Schritt 2
Kreuzstäbchen aus doppelten Stäbchen Schritt 3

Schritt 3: Das fertige Kreuzstäbchen

So sehen fertige Kreuzstäbchen aus doppelten Stäbchen aus:

Kreuzstäbchen aus doppelten Stäbchen Schritt 4
TEILE DIESEN BEITRAG:
myboshi
myboshi

MACH DIR WAS SCHÖNES

WAS INTERESSIERT DICH?
FÜR SCHNÄPPCHENJÄGER
LEXIKON
Das könnte dich auch interessieren
Fleece einnähen

Mit dem myboshi Fleece machst du deine Mütze fit für Eiseskälte. Der wärmende Fleece-Streifen wird einfach an die Innenseite der Mütze genäht und bleibt von

MEHR LESEN »
Stricken mit dem myboshi Loop

Der myboshi Loop ist nicht einfach nur ein Stück Stoff, sondern eine coole Innovation zum Handarbeiten. Der Stoff ist schlaufenförmig zusammengenäht, also wie ein Loopschal,

MEHR LESEN »
Halbe Stäbchen

Halbe Stäbchen gehören zur Familie der Stäbchen-Maschen, genau wie die einfachen Stäbchen und doppelten Stäbchen. Das halbe Stäbchen ist eine Masche, die du beim Häkeln

MEHR LESEN »