MACH DIR WAS SCHÖNES

myboshi Logo ohne Signet
A B D E F G H I K L M N P Q R S T V W Z
Ra Re Ri Ru
Rüc Run

Rundenanfang markieren

TEILE DIESEN BEITRAG:
Inhaltsverzeichnis

Damit du beim Häkeln in Runden nicht durcheinander kommst, empfehlen wir dir den Rundenanfang zu kennzeichnen.

So kannst du am Ende einer Runde ganz einfach nachzählen, ob du die gewünschte Maschenanzahl erreicht hast. Andernfalls musst du im Zweifelsfall nach einmal auftrennen und mehr oder weniger Maschen zunehmen.

Sieh dir dazu unser Erklärvideo an, das zeigt, wie du den Rundenanfang markierst.

Rundenanfang markieren: so klappt's am besten

Zum Markieren kannst du eine einfache Sicherheitsnadel oder einen speziell dafür gedachten Maschenmarkierer verwenden. Diesen befestigst du einfach am Rundenanfang, wie unsere Grafik zeigt.

Rundenanfang markieren
TEILE DIESEN BEITRAG:
myboshi
myboshi

MACH DIR WAS SCHÖNES

WAS INTERESSIERT DICH?
FÜR SCHNÄPPCHENJÄGER
LEXIKON
Das könnte dich auch interessieren
Knubbel häkeln

Gehäkelte Knubbel sind eine schöne Verzierung einer Häkelarbeit und können entweder einzeln oder direkt in deine Arbeit eingehäkelt werden. Dabei kannst du die Knubbel unterschiedlich

MEHR LESEN »
Intarsienmuster stricken

Intarsienmuster sind kleinteilige Muster in einer Fläche, die durch das Stricken mit mehreren Farben entstehen. Meistens werden kleine Dreiecke, Rauten oder ein Hahnentrittmuster gestrickt. In

MEHR LESEN »
Fallmaschenmuster mit 1 Umschlag

Es gibt unterschiedliche Arten von einem Fallmaschenmuster. Wir beschreiben das Fallmaschenmuster mit 1 Umschlag in Hin- und Rückreihen. Das Fallmaschenmuster ist ein sehr lockeres, durchscheinendes

MEHR LESEN »