A B D E F G H I K L M N P Q R S T V W Z
Ha He

Häkelstücke zusammennähen

TEILE DIESEN BEITRAG:
Inhaltsverzeichnis

Wir zeigen dir hier Schritt-für-Schritt, wie du Häkelteile fast unsichtbar zusammennähen kannst.

Häkelstücke zusammennähen: so funktioniert's

Schritt 1: Häkelstücke ausrichten

Du legst die beiden Teile, die du zusammennähen möchtest, übereinander. Verwendet wurde ein Beispielfaden als Kontrast. Jetzt zeigen wir dir im Einzelnen, wie es genau geht.

Häkelstücke zusammennähen – Schritt 1

Schritt 2: Oben durch den Maschenkörper stechen

Du stichst bei einem der Teile oben durch den Maschenkörper und die Maschenschlingen. Den Faden durchziehen.
Häkelstücke zusammennähen – Schritt 2

Schritt 3: Durch die Maschenschlingen stechen

Bei deinem zweiten Teil stichst du nun zuerst durch die Maschenschlingen und dann durch dem Maschenkörper. Den Faden durchziehen.

Häkelstücke zusammennähen – Schritt 3

Schritt 4: Durch die nächste Masche stechen

Als Nächstes stichst du mit der Nadel bei der nächsten Masche wieder zuerst durch den Maschenkörper und danach durch die Maschenschlingen nach oben.

Häkelstücke zusammennähen – Schritt 4

Schritt 5: Wiederhole die Schritte 2 - 4

Jetzt wiederholst du die Schritte 2 – 4 so oft, bis du beide Teile aneinander genäht hast.
Den Faden nach jedem Stich leicht anziehen. Auf diesem Bild ist der Faden locker gelassen, damit du die Naht erkennen kannst.

Häkelstücke zusammennähen – Schritt 5

Schritt 6: Faden zusammenziehen

Wenn du den Faden immer leicht anziehst, sollte deine Naht so aussehen. Der Nähfaden ist nicht mehr zu sehen.

Häkelstücke zusammennähen – Schritt 6
TEILE DIESEN BEITRAG:
Picture of myboshi
myboshi

MACH DIR WAS SCHÖNES

WAS INTERESSIERT DICH?
FÜR SCHNÄPPCHENJÄGER
LEXIKON
Das könnte dich auch interessieren
Rechter Knoten beim Knüpfen

Beim Knüpfen besteht ein Knoten immer aus 2 übereinander liegenden Knoten. Es werden 2 einzelne Knoten gemacht. Hier arbeitest du mit dem rechtsliegenden Faden und

MEHR LESEN »
Rundenschluss mit Farbwechsel

Rundenschluss mit Farbwechsel Bei mehrfarbigen Produkten, die in Runden gehäkelt werden, schließt du am Ende immer erst die Runde bevor du mit einer neuen Farbe

MEHR LESEN »
Wendeluftmasche

Die Wendeluftmasche brauchst du bei Häkelprodukten, die in Hin- und Rückreihen gearbeitet werden immer am Ende einer Reihe. Dadurch erreichst du die Höhe des Maschenkörpers

MEHR LESEN »