A B D E F G H I K L M N P Q R S T V W Z
We Wi
Wic Wie

Wie sieht eine gehäkelte Masche aus?

TEILE DIESEN BEITRAG:
Inhaltsverzeichnis

Maschenkörper, Maschenhals und Maschenschlinge – wahrscheinlich hast du diese Begriffe schon einmal in einer Häkelanleitung gesehen oder gelesen.

Doch weißt du eigentlich, was das bedeutet? Für alle, die gerne ein etwas tieferes Häkelfachwissen haben möchten, zeigen und erklären wir hier alle Bestandteile einer Masche.

Bestandteile einer Masche

In unserer Grafik werden die wichtigsten Teile einer Masche anhand von halben Stäbchen beschrieben:

Gehäkelte Maschen

Erklärvideo zur gehäkelten Masche

Das passende Erklärvideo zu den Bestandteilen einer gehäkelten Masche gibts hier für dich zum Anschauen:

TEILE DIESEN BEITRAG:
Picture of myboshi
myboshi

MACH DIR WAS SCHÖNES

WAS INTERESSIERT DICH?
FÜR SCHNÄPPCHENJÄGER
LEXIKON
Das könnte dich auch interessieren
Randmaschen beim Loomen

Beim Loomen mit dem Loomring in Reihen machst du am Anfang und am Ende jeder Reihe eine Randmasche. Diese Randmasche sorgt dafür, dass dein Projekt

MEHR LESEN »
Knötchenstich

Der Knötchenstich ist eine punktuelle plastische Verzierung mit dem du Häkelarbeiten oder auch Stoffe usw. verzieren kannst. Damit kannst du kleine „Punkte“ auf eine gehäkelte

MEHR LESEN »
Haare oder Fransen anknüpfen

Aus einzelnen Wollfäden kannst du ganz einfach mit einer Häkelnadel Fransen an dein Handarbeitsprodukt knüpfen. Gut zur Geltung kommen Fransen an Kanten von Schals, Dreieckstüchern

MEHR LESEN »